Herzevent - Saskias Herzenssache

  /  Hochzeits-No-Gos   /  Die 10 Fehler bei der Hochzeitsplanung!

Fehler bei der Hochzeitsplanung sind normal, insbesondere wenn man kein erfahrener Eventplaner ist. Einige Aspekte, wie das Wetter, lassen sich nicht beeinflussen, aber viele Fehlerquellen können vermieden werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler bei der Hochzeitsplanung und geben Tipps, wie Sie diese umgehen können – damit Ihre Hochzeit reibungslos und unvergesslich wird.

Inhaltsverzeichnis

  1. Den Fokus auf das Wesentliche verlieren
  2. Zu spät mit der Planung beginnen
  3. Den Überblick verlieren
  4. Die Location zu früh buchen
  5. Keinen Plan B für schlechtes Wetter haben
  6. Das Budget überstrapazieren
  7. Die Bedürfnisse der Gäste außer Acht lassen
  8. Den Tag zu voll packen
  9. Die Musik vernachlässigen
  10. Alles alleine machen wollen
  11. Resüme der Desaster Vorbeugung

 

 

1. Den Fokus auf das Wesentliche verlieren

Die Planung einer Hochzeit kann schnell überwältigend werden, denn es gibt viele Details zu bedenken. Dabei sollten Sie jedoch nicht vergessen, dass der Kern Ihrer Feier Ihre Liebe ist. Kleine Details sind schön, aber priorisieren Sie die wichtigen Elemente wie die Location, Gästeliste und Dienstleister. Die perfekte Serviettenfarbe sollte nicht im Mittelpunkt stehen, sondern das, was Sie als Paar verbindet.

2. Zu spät mit der Planung beginnen

Zeit ist ein entscheidender Faktor bei der Hochzeitsplanung. Eine erfolgreiche Planung, idealerweise 12 bis 18 Monate im Voraus, bietet mehr Auswahlmöglichkeiten und weniger Stress. Je früher Sie beginnen, desto einfacher ist es, Ihre Traum-Location und Ihre Wunsch-Dienstleister zu sichern. Planen Sie kurzfristig, kann es schwieriger werden, all Ihre Vorstellungen umzusetzen.

3. Den Überblick verlieren

Eine gut organisierte Planung ist der Schlüssel zu einer stressfreien Hochzeit. Setzen Sie auf ein klar strukturiertes Konzept, Checklisten, einen Budgetplan und einen detaillierten Zeitplan, um den Überblick zu behalten. Tools wie digitale Hochzeitsplaner oder einfache Excel-Tabellen können Ihnen helfen, alles im Griff zu behalten – vom Budget über die Gästeliste bis hin zur zeitlichen Koordination am Tag selbst.

4. Die Location zu früh buchen

Auch wenn die Location wichtig ist, sollte sie nicht als Erstes gebucht werden. Erst wenn das Hochzeitskonzept und die Gästezahl feststehen, macht es Sinn, nach einer passenden Location zu suchen. So stellen Sie sicher, dass die Location zu Ihrer Vorstellung passt und genügend Platz für alle Gäste bietet. Vermeiden Sie übereilte Entscheidungen, die später Anpassungen erfordern könnten.

5. Keinen Plan B für schlechtes Wetter haben

Für Programmpunkte im Freien ist ein Plan B unerlässlich. Schlechtes Wetter kann jede noch so gut geplante Outdoor-Hochzeit beeinträchtigen. Denken Sie daher an ein Zelt oder eine alternative Indoor-Option, um auf Wetterumschwünge vorbereitet zu sein. So bleibt die Stimmung auch bei Regen sonnig.

6. Das Budget überstrapazieren

Eine Hochzeit kann schnell teurer werden als gedacht. Behalten Sie Ihr Budget immer im Blick, setzen Sie Prioritäten und halten Sie einen Puffer für unerwartete Kosten. Es ist leicht, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu verlieren. Ein Budgetplaner hilft Ihnen, alle Ausgaben zu tracken und finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass nicht alles perfekt und luxuriös sein muss – wichtig ist, dass es zu Ihnen passt.

7. Die Bedürfnisse der Gäste außer Acht lassen

Ihre Hochzeit sollte auch für Ihre Gäste angenehm sein. Achten Sie auf Essgewohnheiten, Allergien und planen Sie spezielle Programmpunkte für Kinder ein. Ein zufriedenes Publikum trägt maßgeblich zur Stimmung bei. Überlegen Sie, ob Sie bestimmte Gäste besonders berücksichtigen müssen, und sorgen Sie dafür, dass sich alle wohlfühlen – ob durch kindgerechte Unterhaltung oder vegetarische Menüs.

8. Den Tag zu voll packen

Planen Sie den Tag nicht zu eng, damit genügend Zeit bleibt, die Feier und die Gesellschaft Ihrer Gäste zu genießen. Ein überfüllter Zeitplan kann Stress verursachen und dazu führen, dass Sie wichtige Momente verpassen. Lassen Sie Raum für spontane Augenblicke und vermeiden Sie es, Ihr Programm zu voll zu packen. So können Sie Ihren Tag entspannt und mit viel Freude erleben.

9. Die Musik vernachlässigen

Musik ist ein entscheidender Faktor für die Stimmung auf Ihrer Hochzeit. Denken Sie an den passenden Soundtrack und einen professionellen DJ oder Musiker. Die richtige Musikauswahl trägt zur Emotion und Atmosphäre bei – sei es bei der Trauung, dem ersten Tanz oder der Party am Abend. Sprechen Sie mit Ihrem DJ oder Musiker über Ihre Vorstellungen und erstellen Sie gemeinsam eine Playlist, die Sie und Ihren Stil widerspiegelt.

10. Alles alleine machen wollen

Die Hochzeitsplanung ist zeitaufwändig und kann anstrengend sein. Teilen Sie Aufgaben und holen Sie sich, wenn nötig, professionelle Unterstützung durch Freunde, Familie oder einen Wedding Planner. Am Tag der Hochzeit sollten Sie sich voll und ganz auf das Erleben des Moments konzentrieren können – nicht auf organisatorische Details. Übertragen Sie Aufgaben, damit Sie diesen besonderen Tag entspannt genießen können.

Resüme der Desaster Vorbeugung

Eine gelungene Hochzeitsplanung erfordert eine rechtzeitige und strukturierte Vorbereitung. Mit der richtigen Planung und Unterstützung wird Ihre Hochzeit ein unvergesslicher Tag voller Liebe und Freude. Behalten Sie den Überblick, vergessen Sie das Wesentliche nicht und holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Hochzeitstag nicht nur perfekt, sondern vor allem stressfrei und ganz nach Ihren Wünschen verläuft.

Close

Instagram

@ Herzevent_Saskias.Herzenssache

Follow Us

Solene@qodeinteractive.com